21.02.2022
Wir waren Tierheim im Fokus bei @veto.tierschutz.
Dank Veto und den lieben Spendern konnten heute 33 Paletten mit über 21500 kg Futter geliefert werden.
Das Team von Animas Pfötchenhilfe und das Team vor Ort hatten Glückstränen in den Augen.
Wir sind so unbeschreiblich DANKBAR, dass uns immer noch die richtigen Worte fehlen.
DANKE an Veto
DANKE an die Spender
DANKE an unser Team vor Ort für die Orga
DANKE an alle lieben Menschen, die uns immer wieder so toll unterstützen.
DANKE
Liebe Patinnen und Paten,

liebe Freunde und Unterstützer,

all Ihr Lieben, die uns begleiten, sich mit uns freuen, mit uns hoffen und bangen,
Wir blicken auf das vergangenen Jahr zurück, das uns in vielerlei Hinsicht gefordert und herausgefordert hat. Wir freuen uns unbändig über das, was uns

dank EUCH

gelungen ist, was uns Hoffnung gibt für das, was in diesem Jahr zu bewältigen ist

.
Ganz schwindelig ist uns geworden, als wir die Zahlen für das vergangene Jahr zusammengestellt haben. Bei all unseren Hilfeaufrufen habt

IHR IMMER

an unserer Seite und an der Seite unserer 600 Hunde gestanden, habt uns
unterstützt, wo es nur geht - und jetzt seht, was wir

MIT EUCH

für die ungewollten und verstoßenen Hunde in Campulung gemeinsam geschafft haben (Stand 30. November 2021):
Nur durch Eure Spenden konnten wir für die Tierschutzarbeit in Campulung aufbringen:

Futterkosten: 33.000 €

Mitarbeitergehälter inkl. Sozialversicherungen, Arbeitsschutz etc. : 57.850 €

Transport Futter-/Sachspendenpaletten: 2.045 €

Tierarztkosten Rumänien: 1.750 €

Hundehäuser: 3.000 €

Materialkosten (Instandhaltung, Baumaßnahmen, etc. ): 4.740 €

Leerung BBV-Tank (Ausscheidungen): 770 €

Tierarztkosten Deutschland: 580 €

Transportkosten Rolf: 120 €

12! Paletten konnten wir mit Unmengen an gespendetem
hochwertigen Nass- und Trockenfutter, Leckerchen, und
dringend benötigten Sachspenden wie Transportkäfigen,
Medikamenten, Spot-Ons u. medizinischen
Behandlungsinstrumenten, Desinfektionsmitteln,
Inkontinenzunterlagen und Handschuhen, Hartschalen für
die Hunde, Handtüchern und Decken, Geschirre und
Leinen etc. nach Campulung schicken.

Im September konnten wir wieder unseren Pfötchenhilfe-
Kalender anbieten, der in Kürze ausverkauft war. Im
November erschien dann die zweite Ausgabe unseres
Vereinsmagazins „Pfötchenpost“, das wir dank lieber
Sponsoren herausgeben konnten.

995! Hunde und Katzen konnten wir durch unsere Kampagne
kastrieren und somit gemeinsam mit Euch viel künftiges Leid
verhindern (363 Hündinnen, 178 Rüden, 332 Katzen, 122
Kater)

406! Hunde konnten nach Deutschland ausreisen

244 Hündinnen, 173 Rüden und 462 Welpen kamen neu ins
Tierheim
Wir waren im vergangenen Jahr mehrfach persönlich vor Ort, um bei der Versorgung der Hunde zu helfen und wichtige Dinge vor Ort mit Oana und Iulian zu besprechen. Wir haben wieder einmal den
täglichen Kampf, dem die Tierschützer vor Ort täglich aushalten müssen, am eigenen Leib erfahren. Haben Noteinsätze begleitet, Fälle erlebt, in denen wir nichts mehr für die Hunde tun konnten
und unerwartete Erfolgsgeschichten.
Es brennt an allen Ecken und Enden im Tierheim, überall sind Verbesserungen, Reparaturen usw. nötig, aber ganz besonders dringend sind die Erweiterung und Verbesserung der Quarantänezwinger
und des Medizinbereichs.
Auch muss die sogenannte „Stone-Area“, deren Boden aus Lehm und Kies besteht, betoniert werden, damit die Hunde nicht ständig im Matsch stehen und wir für massive Aufbauten wir Überdachungen
etc. ein solides Fundament haben. Iulian und das Mitarbeiterteam konnten im Herbst bereits mit den Arbeiten beginnen und die vorderen Zwinger, in denen unsere Welpen nach der
Grundimmunisierung untergebracht sind, betonieren. Dort haben sie auch gleich geschlossene und überdachte Kennels erreichtet, wo die Kleinen nun besser vor Regen, Wind, Schnee und eisiger
Kälte geschützt sind. Die Betonierung ist auch wichtig, da wir in diesem Jahr die Autorisierung des Tierheims beantragen werden.
Auch wenn wir seit Gründung unseres Vereins im Sommer 2020 schon viele Schwierigkeiten bewältigen konnten, müssen wir auch im kommenden Jahr weiter für die monatliche Versorgung der Hunde
kämpfen.
Weiterhin arbeiten wir stetig an unserer Aufklärungsarbeit und hoffen, dass somit noch mehr Menschen in dieses Land blicken und mit uns GEMEINSAM daran arbeiten, nachhaltig etwas für die
Tiere zu verändern.
Wir möchten die Gelegenheit auch insbesondere nutzen, um

„DANKE“ zu sagen:

DANKE an unsere Mitglieder und Spender,
DANKE an die Paten unserer Hunde, an Lohn-, Kastrations- und Futterpaten und an alle Unterstützer, die uns durch
ihre regelmäßige monatliche Zuwendung eine gewisse Planungssicherheit ermöglichen und alle Spender, die unsere Hunde durch Spenden bei den unterschiedlichsten Projekten und Aufrufen
unterstützen.

DANKE an all die fleißigen Bienchen, die uns tatkräftig bei der Vereinsarbeit unterstützen: Unsere Sarah, Chefin unserer Sammelstelle in Korschenbroich und
unsere hartnäckigen Sammler, unsere Spendendosen-„Aufsteller“, unsere „Bettelbriefe“-Schreiber, Plätzchenbäcker, Adventskranzgestalter und Flohmarkt-„Bestücker“. Unser Dank gilt außerdem
allen, die durch den Verkauf von verschiendensten Dingen - auch in unserem „Flohmarkt - Campulungs Pfötchen“ - unseren Hunden geholfen haben.

DANKE an alle, die unsere Beiträge stets liken und teilen.

DANKE an unseren befreundeten Verein Blaulichtpfoten e.V. für die freundschaftliche, vertrauensvolles und zuverlässige Zusammenarbeit, die Vermittlung unserer
Hunde und Hilfe in der Not! Wir sind froh, Euch an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf die Fortführung unserer tollen Zusammenarbeit!

DANKE an Asociatia Anima, allen voran Magdalena Daje, Iulian Vamanu und Oana Daje, die an vorderster Front vor Ort für ein besseres Leben für die Hunde in
Campulung kämpfen. Für ihre unermüdliche und aufopfernde Arbeit und ihren Einsatz, die sie nicht selten physisch und mental bis an ihre Grenzen und darüber hinaus bringen. Sie stellen ihr
Leben GANZ in den Dienst und das Wohlergehen der ungewollten Hunde. Sie retten die Hunde von der Straße und aus ihrem Zuhause, in dem sich niemand um sie kümmert. Sie nehmen sie in ihrem
Tierheim auf, beherbergen sie, fahren zu den weitgelegen Kliniken, päppeln sie auf und pflegen sie gesund. Sie machen sauber, füttern sie und versorgen sie mit Wasser. Sie trösten sie und
machen sie reisebereit. Ohne sie und das Team vor Ort läuft nichts, deshalb ist auch die regelmäßige und termingerechte Zahlung der Gehälter so wichtig. Wir und die Hunde können unheimlich
stolz und glücklich sein, mit ihnen zusammenarbeiten zu können, denn wir können ihnen zu 100% vertrauen.
Wie leer und verloren wäre die Welt für die Tiere, wenn sie nicht die Hoffnung auf die Hilfe vieler Tierfreunde hätten

.

Gemeinsam können wir auch im nächsten Jahr für die Tiere wieder viel erreichen

Ein herzliches DANKESCHÖN

an alle, die unseren Verein, unsere Freunde von Asociatia Anima und über 600 Hunde
2021 so unglaublich toll unterstützt haben, denn Ihr macht diese Erfolge erst möglich!
EUER Team von Animas Pfötchenhilfe Campulung e.V.
10.12.2021
Futtermarathon für 600 Hunde!
Der Winter naht in Campulung mit großen Schritten ... d.h. wenn der Schnee kommt, müssen wir leider damit rechnen, dass kein LKW mehr Futter an das Tierheim liefern kann. Die Straße zum Tierheim
ist sehr schlecht. Außerdem machen viele Firmen und somit auch unser Futterlieferant über die Feiertagen zu.
Im Klartext heißt dies für uns: Wir müssen für Januar und Februar Futter kaufen. Das sind ca. 16 Tonnen Futter. Ein 10 kg Sack Futter kostet uns derzeit 6 Euro.
Bitte lasst uns das Weihnachtswunder wahr werden, mit einer Spende, damit wir die Hunde in den schrecklichen Monaten Januar und Februar versorgt wissen.
Wir bedanken uns im Namen der 600 Hunde ganz herzlich bei Euch.
10.12.2021
Rettungspate für Norocel gesucht 

Wer hilft ihm wieder ins Leben zurück?
Selten fällt es uns so schwer, die richtigen Worte zu finden, darüber zu schreiben, was unsere Freunde von Asociația ANIMA bei ihrer Arbeit erleben...
Iulian und Daniel haben heute den etwa 3-jährigen jungen Rüden von einem privaten Grundstück gerettet. Dort "lebte" er weggesperrt in einem Zwinger...
Seht ihn Euch an... Er ist halb verhungert, hat kaum noch Fell...
Wie lange hätte er noch durchgehalten? Ohne Futter, ohne Hoffnung - bei Temperaturen bis -10 Grad Celsius?
Nein, er ist nicht "vergessen" worden.
Nein, die Menschen, die dort wohnen, sind nicht zu arm, um ihm Futter zu geben.
Sie hätten ihn elendig verhungern lassen, wenn nicht ein aufmerksamer Mitbürger Frau Daje, die Präsidentin von Asociata Anima, angerufen hätte.
Und wisst Ihr, welche Bedeutung sein Name hat? Norocel bedeutet auf Rumänisch "der Glückliche" - welch Ironie...
Norocel war sehr verunsichert, als Iulian und Daniel ihn mitnahmen - wer will es ihm verdenken. Wir wissen nicht, was ihm noch angetan wurde und woher seine Wunden stammen.
Norocel muss jetzt erst einmal zur Ruhe kommen. Er hat sich wie verrückt auf das Nassfutter gestürzt, das Iulian ihm gegeben hat. Obwohl er sehr hungrig ist, darf er nur kleine Portionen an
Futter bekommen. Sein Magen muss sich nach dem Nahrungsentzug erst wieder langsam an die Futteraufnahme gewöhnen.

Bitte helft uns dabei, Norocel wieder aufzupäppeln. Nur mit Eurer Unterstützung hat er die Chance, ein besseres Leben kennenzulernen
Wir suchen dringend einen Paten oder auch Teilpaten für Norocel, um ihn versorgen zu können.
Durchschnittlich 20 Euro monatlich kostet der Unterhalt eines Hundes


in unserem rumänischen Tierheim, das sind keine 70 Cent pro Tag. Teilpatenschaften (10 Euro im Monat) sind natürlich ebenfalls möglich.
Dort können Ihr ihn direkt online ausfüllen oder auch ausdrucken.
Ein herzliches Dankeschön an Euch alle, die Ihr unsere Hunde durch Patenschaften unterstützt, denn ohne Eure regelmäßige Unterstützung ist unsere Tierschutzarbeit vor Ort nicht möglich

!
Aber auch jede noch so kleine Spende ist großartig und hilft uns sehr

.
16.10.2021
In dieser Woche hat das Team um Iulian damit begonnen, die ersten Zwinger in der Stone-Area zu betonieren

. Damit verbessern sich Stück für Stück die Lebensbedingungen unserer



Hunde, die dort untergebracht sind.
Sie werden schnell krank

, insbesondere die Welpen und alten Hunde. Sie haben kein starkes Immunsystem.
Schutz bieten dann nur noch intakte Hundehütten

, die auch nicht überall vorhanden sind. Aber auch dort steht nach heftigen
Regenfällen



sehr oft der Hüttenboden unter Wasser.
Auch die



Reinigung von den Hinterlassenschaften der Hunde gestaltet sich - besonders bei unseren Kleinsten - von den Steinen als aufwendig und schwierig.
Wir freuen uns sehr und sind auch sehr stolz auf Iulian und sein Team


, dass sie es neben der alltäglichen Arbeit im Tierheim (wie Füttern der Hunde, Reinigung der Zwinger, Näpfe usw., Pflege der Welpen, Senioren und der kranken Hunde,
Einfangen von Straßenhunden, Versorgung der Neuankömmlinge, Assistenz für die Tierärzte, Bestellen neuen Futters, Entladen von Futterlieferungen etc. etc. etc. ) geschafft haben, die ersten
Zwinger zu betonieren



.
Hiefür mussten die Welpen natürlich erst einmal umgesetzt werden. Sie bezogen einen Zwinger in der sogenannten Concrete (Beton)-Area und dann ging es los

.
Weiter in Planung ist, überdachte

Rückzugsmöglichkeiten in den Zwingern zu schaffen, in denen aufgrund ihrer Größe
keine Gartenhäuser errichtet werden konnten.
Nach und nach werden wir die Unterbringungsmöglichkeiten der Hunde in der Stone-Area und in der Quarantäne durch bauliche Veränderungen verbessern - eben so wie es die Vereinskasse zuläßt.
Leider konnten wir coronabedingt weder in diesem noch im letzten Jahr mit einem Bautrupp nach Campulung

reisen ....
Falls Ihr Lust habt, aktiv für den Tierschutz im Ausland anzupacken, handwerklich was drauf habt und mit uns Ende Juni in das Tierheim von Asociatia Anima fahren möchtet, dann schreibt uns
gerne an. Einen materiellen Lohn dafür gibt es nicht, Ihr müsst sogar die Reise- und Unterbringungskosten selbst tragen. Und: Es ist ein Arbeitseinsatz - kein Urlaub!
Aber ist die Dankbarkeit treuer


Hundeaugen nicht der schönste Dank? Zu wissen, dass man wesentlich dazu beitragen
kann, ihre Lage zu verbessern?
September 2021
Ganz nach dem Motto: Hand in Hand für ein anderes Land, hat unser Partnerverein 3 Tonnen Futter bestellt und in das Tierheim Asociatia Anima liefern lassen. Wir sind sehr dankbar für diese
Unterstützung.
21.07.21-25.07.21 Reise nach Campulung
Unsere 1. Vorsitzende Iris hat sich auf den Weg zu unseren Hunden und unseren Mitarbeitern und Freunden von Asociatia Anima gemacht. Dort hat sie den Tierheimalltag hautnah erlebt, kräftig mit
angepackt und sich die Probleme, Sorgen und Nöte der Mitarbeiter angehört. Neben Material besorgen, Zwinger reinigen, Hunde füttern, standen die Welpen und die Quarantäne im Vordergrund. Welpen
mussten versorgt und geimpft werden (da Iris eine medizinische Ausbildung hat, konnte sie auch da anpacken). Und bei der Rettung von einer Mutter mit Welpen und einer verletzten Hündin konnte sie
auch helfen. Nun bringt sie viele Eindrücke und Aufgaben für unsere Weiterarbeit mit nach Hause!
25.06.21: Quarantäne dringend gebraucht!!!!
Mit den vorhandenen Materialien haben Iulian und Daniel die beiden Außenzwinger immerhin soweit umgebaut, dass die Kleinen nicht mehr auf den Steinen liegen und alles wenigstens gereinigt und
desinfiziert werden kann. Wir müssen dringend etwas tun! Wir brauchen eine neue Quarantäne!!! Wir brauchen Spenden, jeder Euro zählt!!!
15.05.2021
Heute ist wieder einer dieser Tage, an denen wir verzweifeln. Eine ganze Flut an Welpen und Junghunden ist in den letzten Tagen im Shelter eingetroffen😥😥😥
Was wir tun sollen? Das wissen wir manchmal auch nicht mehr. Viele sind sehr jung und schwach und haben ohne Mutter kaum eine Chance, dazu kommen Parariten, mit denen sie befallen sind. Am
schlimmsten ist es, dass die Quarantänestation aus allen Nähten platzt...
12.Mai 2021
Hurra, dank vieler lieber Spender ist die erste Hälfte des Futters da!!!😘
Leider reicht dieser Berg nur für ca. zwei Wochen, also heißt es weiter unermüdlich Spenden sammeln!💪
07.Mai 2021
Die Arbeit geht weiter....😅
Dank unserer Unterstützer und Spender kann die Arbeit im Tierheim weitergehen. Die Rasenflächen müssen getrimmt und Kies in der Stone-Area aufgeschüttet werden, damit unsere Hunde nicht im Wasser
stehen.
Vielen Dank, dass ihr das möglich macht!💕
April 2021
Unsere erste Jahreshauptversammlung findet per Videokonferenz am 08.05.2021 statt.
07. April 2021
NEU IM SHELTER: MAMA mit Welpen

Und wieder wurde eine Hündin mit ihren Welpen abgegeben. Ihre Besitzer haben sich schon lange nicht mehr vernünftig um sie gekümmert. Sie haben sie nicht kastrieren lassen, wie es in Rumänien
gesetzlich vorgeschrieben ist.
Jeden Samstag können die Bewohner in und um Campulung ins Tierheim kommen, wo Dr. Visoiu die Hunde für die Besitzer kostenlos kastriert, die Kosten übernehmen wir.
Warum tun wir das? Um eben solches Leid zu verhindern. Damit eben nicht kleine Fellnasen zur Welt kommen, die nicht gewollt sind. Die man als Last empfindet und dann gleich mal weggibt -
praktischerweise die Mama gleich mit.
Dabei können wir noch froh sein, wenn die Tiere in unser Tierheim gebracht werden und nicht irgendwo draußen im Niemandsland ausgesetzt werden.
Auch wenn die Zwinger voll sind, natürlich sagt Iulian nicht "Nein", wenn wieder jemand seinen Hund loswerden möchte. Was würde denn sonst mit dem Hund passieren, wenn sie abgewiesen würden?
Manchmal wissen wir nicht, wie Iulian es schafft, alle Hunde unterzubringen. Häufig müssen Notlösungen gefunden werden und wir sind jeden Tag dankbar, mit so wunderbaren Menschen wie Iulian,
Oana und unseren Tierpflegern vor Ort zusammenarbeiten zu dürfen

.
Bitte unterstützt unsere Tierschutzarbeit in Campulung weiterhin, damit wir nachhaltig vor Ort helfen können

.
24.März 2021
Futter ist daaaaaaaaa
Und all dies ist nur mit Euch und dank Eurer Unterstützung möglich!
Übrigens haben wir auf anderes Trockenfutter umgestellt. Die Hunde haben immer öfter Futter liegen gelassen. Das jetzt von uns bestellte ist ein wenig teurer, wir hoffen aber, dass es
nahrhafter ist und besser angenommen wird. Es macht keinen Sinn, dass wir Futter kaufen und verteilen und dieses dann vergammelt.
Wir danken Euch einfach von

Herzen, dass Ihr immer wieder schaut, was möglich ist, und unsere Hunde nicht im
Stich lasst.
Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als vor Ort miterleben zu müssen, wie die Hunde bei zu wenig Nahrung um diese kämpfen. Daher ist es immer eine große Erleichterung für unseren Partnerverein
Asociatia Anima,
unseren Tierheimleiter Iulian und sein Team, wenn wieder Futter geliefert werden kann.
UPDATE:
Leider hat es für unseren Verein nicht gereicht

.
Wir sind ein wenig traurig darüber, dass wir es im ersten Anlauf nicht geschafft haben, jedoch unsagbar stolz und dankbar für jede der 477 Stimmen für unseren Verein!
Die Vereine, die die ersten 30 Plätze belegen, sind allesamt bereits seit Jahren im Tierschutz aktiv und haben Tausende von Unterstützern, unseren Verein gibt es hingegen noch
keine vier Monate. Wir freuen uns für die Tierheime und für die Hunde, die nun in den Genuß der riesigen Futter-Lieferung kommen! Alle haben es so sehr verdient, nie Hunger
leiden zu müssen.
Mit Eurer Hilfe haben wir es bisher immer geschafft, dass unsere fast 650 Hunde genügend Futter haben! Und wir wissen, dass Ihr uns auch weiterhin nicht im Stich lasst

!
Vielen, vielen lieben Dank für Eure Stimme, Euer Vertrauen und Eure großartige Unterstützung

!
GEMEINSAM schaffen wir es auch weiterhin

,
Euer Vorstandsteam von Animas Pfötchenhilfe Campulung e.V.
__________________________
Stimme jetzt für uns ab! Wir machen mit beim großen Spenden-Marathon für Tiere und haben damit die große Chance, eine ganze LKW-Ladung an Futter gespendet
zu bekommen. Dafür müssen wir aber unter die ersten 30 Vereine mit den meisten Stimmen kommen. BITTE HELFT UNS und STIMMT für UNS ab! Die Stimmabgabe ist kostenlos und
unkompliziert: Es dauert nicht einmal eine Minute!! Einfach auf das Bild klicken, dann werdet Ihr direkt zur Seite weitergeleitet.
VIELEN LIEBEN DANK für EURE UNTERSTÜTZUNG!